SONDERMASCHINENBAU
RAKO GmbH | SONDERMASCHINENBAU
Herausforderungen im Sondermaschinenbau mit Spanntechnik
Im Sondermaschinenbau sind starre Lösungen fehl am Platz. Jeder Auftrag ist individuell, jedes Bauteil anders. Genau hier liegt die Herausforderung: Wie lässt sich ein komplexes, oft empfindliches Werkstück fixieren, ohne es zu beschädigen – und gleichzeitig so spannen, dass Bearbeitungszeiten eingehalten werden?
Noch schwieriger wird es, wenn Bauteile schwer zugänglich sind, verschiedene Verfahren nacheinander angewendet werden oder wenn Stückzahlen wechseln. Standard-Spannmittel stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Was Sie als Entscheider oder Projektleiter dann brauchen, ist keine Ideallösung auf dem Papier – sondern eine funktionierende Spanntechnik, die im Maschinenraum besteht. Mit kurzen Rüstzeiten, stabilem Aufbau und klarer Bedienbarkeit.
Gerade im Sondermaschinenbau treffen viele Faktoren aufeinander: Bearbeitungsfreigabe, Zeitdruck, Integration in bestehende Systeme. Spanntechnik ist dabei oft das Bauteil, das stillschweigend funktionieren muss – aber im Fehlerfall alles lahmlegt.
Wir wissen, wie entscheidend diese Schnittstelle ist. Deshalb konzentrieren wir uns genau darauf.
Spanntechnik Sondermaschinenbau von RAKO
Unsere Spanntechnik ist gemacht für Sonderlösungen. Statt Kompromisse zu machen, entwickeln wir Spannmittel, die sich an Ihre Maschinen, Prozesse und Werkstücke anpassen – nicht umgekehrt.
Wir bieten keine Katalogprodukte, sondern denken von Anfang an in Anwendungsszenarien:
Wie wird das Werkstück zugeführt?
Welcher Bearbeitungsschritt verlangt welche Haltekraft?
Wie schnell muss umgerüstet werden?
Gibt es thermische Belastungen, Partikelanforderungen oder Bauraumrestriktionen?
Auf diese Fragen liefern wir konkrete Lösungen – als Vorrichtung, Spannfutter oder komplettes Spannsystem. Wir entwickeln, konstruieren, fertigen und montieren selbst. Und das bedeutet: keine Umwege, keine Schnittstellenverluste.
Unsere Spanntechnik im Sondermaschinenbau umfasst:
Spannvorrichtungen für kubische Bauteile
Spannfutter für Dreh-, Schleif- und Superfinish-Prozesse
Sonderzylinder, Klauenkästen, Haltesysteme
Mechanische, pneumatische oder hydraulische Spannlösungen
Automatisierte oder manuelle Systeme – angepasst an Ihre Anforderungen
Vorteile unserer Spanntechnik für den Sondermaschinenbau
Mit uns gewinnen Sie keine Theorie, sondern einsatzfähige Technik. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Passung statt Kompromiss
Jedes Spannmittel passt auf Ihre Anforderungen – Werkstückgeometrie, Bearbeitungsverfahren, Umgebung.
Bessere Prozesssicherheit
Unsere Spannsysteme halten stand – auch unter Last, im Schichtbetrieb und bei wechselnden Temperaturen.
Kosteneffizient realisiert
Durch kurze Wege, eigene Fertigung und klar definierte Prozesse bieten wir wirtschaftliche Lösungen, ohne bei der Funktion zu sparen.
Modular gedacht
Unsere Systeme lassen sich erweitern, umrüsten oder kombinieren – mit Blick auf zukünftige Anforderungen.
Kurze Reaktionszeiten
Wir sind erreichbar. Und wenn’s brennt, liefern wir nicht erst nächste Woche.
Spanntechnik ist bei uns kein Anhängsel – sie ist der Kern unserer Arbeit.
Projektbeispiele aus dem Sondermaschinenbau mit Spanntechnik
Einige Beispiele zeigen, wie unsere Spanntechnik im Sondermaschinenbau bereits erfolgreich eingesetzt wird:
Fräsvorrichtung für Statorgehäuse
Dünnwandige Aluteile mit hohen Sauberkeitsanforderungen – Lösung mit formschlüssiger Halterung und schneller Beladung.
Spannfutter mit Fliehkraftausgleich für Superfinish-Bearbeitung
Speziell für rotationssymmetrische Werkstücke mit geringen Wandstärken.
Vorrichtung für Reibschweißanlage
Fixierung unterschiedlicher Werkstücktypen mit schneller Umrüstung, ohne Justageverlust.
Erweiterbares Spannsystem für automatisierte Linie
Integration in vorhandene Taktstraße mit pneumatischer Betätigung, inklusive Sensorik.
Retrofit-Lösung bei einem Automobilzulieferer
Austausch veralteter Vorrichtungen gegen neue Spanntechnik – reduzierte Rüstzeit um 40 %.
Warum unsere Spanntechnik funktioniert
Weil sie aus der Praxis kommt – nicht aus dem Baukasten. Unsere Spanntechnik ist nicht „nice to have“, sondern das Rückgrat Ihrer Fertigung.
Was wir entwickeln, bauen wir auch. Und was wir bauen, testen wir auf Belastung, Bedienbarkeit und Wiederholgenauigkeit. Dabei verlassen wir uns nicht auf Tabellen, sondern auf reale Bedingungen: Bauteilversuche, Spannproben, Rücksprachen mit Ihrem Team.
Wir denken dabei nicht nur an das Werkstück, sondern an den ganzen Ablauf: Beladung, Entnahme, Reinigung, Wartung, Wiederverwendbarkeit. Jede Vorrichtung, jedes Spannmittel muss im Schichtbetrieb funktionieren – ohne Umwege, ohne Spezialwissen.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Aufbau sagen: läuft. Und nicht: muss man noch dran feilen.
SPANNTECHNIK MIT SYSTEMVERSTÄNDNIS
Über uns: RAKO GmbH
Seit über 40 Jahren entwickeln und fertigen wir bei RAKO Spannlösungen für komplexe Anforderungen. Unser Standort in Gelenau im Erzgebirge steht für fundierte Konstruktion, Fertigungstiefe und kurze Entscheidungswege.
Ob Einzelstück oder Kleinserie – wir liefern, was gebraucht wird. Nicht mehr, nicht weniger. Unsere Kunden kommen aus dem Maschinen- und Sondermaschinenbau, aus der Medizintechnik, Automobilindustrie und dem Prototypenbau.
Wir arbeiten direkt mit Endkunden oder als verlängerte Werkbank für OEMs. Dabei zählt nicht die Auftragsgröße, sondern die Aufgabe.
Viele unserer Vorrichtungen laufen seit Jahren im Schichtbetrieb. Warum? Weil wir nicht nur liefern – sondern mitdenken.
SPANNTECHNIK IM SONDERMASCHINENBAU STARTEN
Jetzt Anfrage senden
Sie haben eine konkrete Spannaufgabe, stehen vor einer Maschinenumrüstung oder suchen eine Lösung, die einfach funktioniert?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Unser Formular ist der erste Schritt – der nächste ist die passende Lösung. Schnell, klar und produktionsbereit.
UNSERE STÄRKE
Spanntechnik Sondermaschinenbau
Wenn Standardlösungen scheitern, beginnt unsere Arbeit. Wir liefern Spanntechnik für den Sondermaschinenbau, die funktioniert: auf die Aufgabe abgestimmt, wirtschaftlich gebaut, langfristig einsetzbar.
Unser Team denkt mit, unser Produkt hält durch – und Ihre Fertigung profitiert.
FAQ
Spanntechnik Sondermaschinenbau: Details, die zählen
-
Welche Arten von Spanntechnik bieten Sie für Sondermaschinen an?
Wir fertigen unter anderem Spannfutter, Vorrichtungen, Sonderzylinder, Haltesysteme und Spannbacken – angepasst an Verfahren wie Fräsen, Schleifen, Drehen oder Reibschweißen.
-
Können Sie auch komplexe Werkstücke spannen, z. B. mit engen Toleranzen oder dünnwandiger Struktur?
-
Wie erfolgt die Zusammenarbeit im Projektverlauf?
-
Welche Lieferzeiten sind realistisch?
-
Bieten Sie auch Services für bestehende Spanntechnik?
-
Lässt sich Ihre Spanntechnik in automatisierte Prozesse einbinden?